Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Unser Fest der Nationen


Wir leben miteinander Wir arbeiten miteinanderWir feiern miteinander.


Mit unserem Fest der Nationen werben die Lions für den völkerverbindenden Gedanken, die Vielfalt und das
Miteinander der Kulturen und Nationen, die Integration von zugewanderten Menschen, die Einbeziehung der Kinder
und Jugendlichen mit Migrationshintergrund hier in Wahlstedt.

Wir treten für Toleranz ein und verurteilen Ausländerfeindlichkeit. Wir wollen mit unserem Fest auch zur friedlichen, respektvollen Begegnung beitragen und so die interkulturelle Verständigung in unserer Gesellschaft fördern.

 

 


Ablauf


Für die erwünschten, vielen persönlichen Begegnungen bieten wir einen bunten Straßenumzug mit vielen Teilnehmern an. Jahr für Jahr erfahren wir rege Beteiligung der Geschäfte und vieler Wahlstedter Vereine, die sich mit eigenen Aktionen und Spielen innerhalb der Ladenpassage sehr eindrucksvoll präsentieren wollen.
Mit viel Musik - Folklore für jeden Geschmack, eine attraktive Kinderspielmeile, und einen „Markt der Kulturen“  sorgen wir für einen abwechslungsreichen Tag.


Das Nachmittags-Programm auf der Festbühne ist stets farbenfroh und fröhlich, mit vielen schillernden Kostümen und lautstarker Musik. Das Abendproramm wird von einer Liveband gestaltet und für die Abwechslung sorgt ein DJ-Team. Dabei soll gerne ausgelassen getanzt und gefeiert werden. Bei Bier und Wein kann die Verbundenheit und
Freundschaft aller Nationen auf nette Weise gepflegt werden.


Eine weitere Attraktion ist die große Tombola mit 5.000 Losen und garantiert 600 wertvollen und schönen Gewinnen. Wie in den Vorjahren gibt es zum Beispiel einen Flachbildfernseher.


Die „Lions-Festmeile“ komplettiert das Angebot. Hier gibt es für jeden Geschmack ein vielseitiges Leckereien-Angebot für das leibliche Wohl: von Sekt-Prosecco pur oder mit Erdbeeren, Kaffee und selbst gebackenen
Kuchen, beste Weine - bis zum frischgezapften Bier und dazu am Abend leckeres Gegrilltes nach einem ganz
besonderem Rezept zubereitet.

Die Tageserlöse durch den Verkauf von Kuchen, Wein und anderer Köstlichkeiten sollen wieder für soziale, karitative und kulturelle Zwecke „vor Ort“ verwendet werden. Stellvertretend hierfür nennen wir das Projekt „Klasse 2000“ an der Helen-Keller-Schule in Wahlstedt.


Gekrönt wird das Fest der Nationen durch ein phantastisches Feuerwerk.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?